Digitalisierung
verändert die Ausbildung
Die Digitalisierung wirkt sich auf die betriebliche Ausbildung in nahezu allen Ausbildungsberufen aus. Lesen Sie, welche digitalen Prozesse bei der Hansalog GmbH & Co. KG aus Ankum und im Modehaus Schröder in Haselünne in die Ausbildung einfließen und, wie Auszubildende ihr eigenes Wissen einbringen können.
Osnabrück, Mai 2022
Im Fokus | Bildung
Digitale Entwicklungen zum Bestandteil der Ausbildung zu machen, das hat sich die Hansalog GmbH & Co. KG aus Ankum zum Ziel gesetzt. Im Unternehmen, das Softwarelösungen für die Personalwirtschaft vertreibt, haben Auszubildende selbst eine App entwickelt, über die sie ihre Diensteinsätze untereinander abstimmen können. Im firmeneigenen Intranet wird zudem die gesamte Ausbildungsplanung und -begleitung mit allen Einsatzbereichen digital abgewickelt.
Ein weiteres Thema ist die Ausbildung in Berufen, die inhaltlich die Digitalisierung aufgreifen, da diese Auszubildenden mit ihren Projekten die Digitalisierung voranbringen.
„Unser Auszubildender zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement hat für seine Prüfungsarbeit eine Nachrichtenbox entwickelt, mit der unsere Kunden jetzt direkt mit uns kommunizieren können”, berichtet Jutta Kirk-Lahrmann, kaufmännische Leiterin.
„Drei weitere Auszubildende arbeiten an einem Projekt, in dem sie die Handbücher für die Hansalogkunden als Video-Tutorials umarbeiten und ins Netz stellen”. Auf Grund der Pandemie hat Hansalog seine Kundenschulungen von Präsenz auf Online umstellen müssen. So bekamen Auszubildende die Chance, Online-Schulungen für Kunden zu entwickeln, zu organisieren und durchzuführen. Die digitale Transformation verändert die Arbeitsprozesse in allen Wirtschaftsbereichen und in den neueren IHK-Berufen sind digitale Inhalte deshalb fester Bestandteil der Ausbildung. […]
Die Firmen Hansalog GmbH & Co. KG und Mode Schröder KG wurden für ihre Ausbildung mit dem Siegel „Top Ausbildung” ausgezeichnet.
Mehr Infos zum IHK-Siegel: www.ihk.de/osnabrueck (Nr. 2778060)
Quelle: Auszug aus dem ihkmagazin Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim | Mai 2022
Text: Dr. Maria Deuling, IHK
Foto: Lukas Hafer, Jutta Kirk-Lahrmann, Holly Mönstermann (v.l.n.r.)