Fachartikel

Neues Jahr, neue Regeln - Was Sie über die Lohnsteuerberechnung 2025 wissen müssen!

Richterhammer und Paragraphensymbol

Seien Sie mit HANSALOG VISION auf das Steuerfortentwicklungsgesetz 2025 vorbereitet! Erfahren Sie alles zu Lohnsteuer, Kurzarbeitergeld und Änderungen der Freibeträge bei der Entgeltabrechnung.

Das Steuerfortentwicklungsgesetz wurde am 30.12.2024 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Damit Sie Ihre Personalabrechnung optimal gestalten können, möchten wir Sie über die wichtigsten Neuerungen informieren, die wir auch schon jetzt in unserer Softwarelösung berücksichtigt haben.

Was ändert sich bei der Lohnsteuerberechnung in 2025?

Das Steuerfortentwicklungsgesetz, das am 30. Dezember 2024 in Kraft getreten ist, bringt einige wichtige Anpassungen mit sich. Der Grundfreibetrag steigt auf 12.096 € und der Kinderfreibetrag auf 6.672 €. Darüber hinaus haben sich auch die Freigrenzen für den Solidaritätszuschlag erhöht. Diese Änderungen haben Auswirkungen auf die Berechnung der Lohnsteuer und erfordern einen neuen Programmablaufplan (Steuer-PAP).

Was bedeutet das für Personalabrechner?

Da das Gesetz erst sehr spät verabschiedet wurde, gibt es erst seit dem 22.01.2025 einen Programmablaufplan (Steuer-PAP) für die maschinelle Berechnung der Lohnsteuer. 

HANSALOG VISION ist vorbereitet

Um Ihnen später unnötige Rückrechnungen zu ersparen, haben wir in unserer Lohnsteuerberechnung bereits die neuen Werte in HANSALOG VISION berücksichtigt. Wir gehen davon aus, dass sich der Ablaufplan selbst nur in Abhängigkeit zu den Werten verändert.

Kurzarbeitergeld: Was Sie wissen müssen

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat die KUG-Tabellen mittlerweile aktualisiert und berücksichtigt die aktuellen Anpassungen laut Steuerfortentwicklungsgesetz. 

Überprüfen Sie Ihre Lohnsteuer

Den Lohnsteuerrechner 2025 vom Bundesfinanzministerium finden Sie unter: https://www.bmf-steuerrechner.de

HANSALOG-Kunden profitieren von Expertenwissen und erstklassigem Service bei der komplexen Aufgabe, die ständig ändernden gesetzlichen Anforderungen zu verfolgen und umzusetzen. Unsere Softwarelösungen sind stets aktuell, damit Sie Ihre Personalabrechnung korrekt und mit Effizienz durchführen können.

Wenn Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.

Hier finden Sie Informationen zu unserer HR Software
HANSALOG VISION Entgeltabrechnung:

Artikel teilen

Weitere Artikel
aus unserem Magazin

3 Personen sitzen im Büro am Schreibtisch fröhlich lächelnd
Mann sitzt im Büro am Schreibtisch und hat ein Tablet in der Hand