Zeitwirtschaft
Die Zeitwirtschaft ist ein zentraler Bestandteil moderner Personalprozesse. Sie umfasst die Erfassung, Verwaltung und Bewertung von Arbeitszeiten und stellt sicher, dass alle geleisteten Stunden korrekt dokumentiert und vergütet werden. Neben Arbeitszeiten werden auch Abwesenheiten, Fehlzeiten und Gleitzeitkonten berücksichtigt. Damit bildet die Zeitwirtschaft die Grundlage für eine korrekte Lohnabrechnung und Gehaltsabrechnung sowie für eine effiziente Personalplanung.
Zeitwirtschaft einfach erklärt –
Wie Unternehmen von Software profitieren
Was versteht man
unter Zeitwirtschaft?
Im Personalwesen beschreibt der Begriff Zeitwirtschaft das systematische Management aller Zeitdaten von Mitarbeitenden. Ziel ist es, Arbeitszeiten transparent zu erfassen, automatisch zu bewerten und anschließend für nachgelagerte Prozesse – etwa Entgeltabrechnung, wie HANSALOG VISION oder Controlling, wie HANSALOG MEGA – bereitzustellen.
Wichtig ist die Abgrenzung zur Zeiterfassung:
Während die Zeiterfassung lediglich das Ein- und Ausstempeln dokumentiert, geht die Zeitwirtschaft deutlich weiter. Sie wertet die erfassten Daten nach festgelegten Regeln, Arbeitszeitmodellen oder Tarifverträgen aus und stellt sie für Auswertungen oder Berichte bereit.
Digitalisieren Sie Ihre HR-Prozesse mit HANSALOG VISION – die Software für Personalmanagement, Payroll, Recruiting, Reisekostenabrechnung und Zeitwirtschaft. Weitere Informationen finden Sie hier.
Aufgaben und Ziele
der Zeitwirtschaft
Eine moderne Zeitwirtschaft verfolgt das Ziel, Arbeitszeitmanagement zu automatisieren und administrative Aufgaben zu reduzieren. Sie ist das Bindeglied zwischen Zeiterfassung, Personalplanung und Entgeltabrechnung.
Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:
Verwaltung von Arbeits-, Fehl- und Abwesenheitszeiten
Bewertung der erfassten Daten auf Basis individueller Arbeitszeitmodelle
Berechnung von Überstunden, Zuschlägen und Zeitguthaben
Bereitstellung von Daten für die Lohnabrechnung und Gehaltsabrechnung
Erstellung von Berichten und Auswertungen zur Personalplanung
Durch die automatische Verarbeitung spart die Personalabteilung Zeit, reduziert Fehler und schafft mehr Transparenz für Mitarbeitende und Vorgesetzte.
Positive und negative
Zeitwirtschaft
Unternehmen können unterschiedliche Methoden der Zeitwirtschaft anwenden:
Positive Zeitwirtschaft:
Alle Arbeitszeiten werden vollständig erfasst und im System verarbeitet. Diese Methode eignet sich besonders für Betriebe mit flexiblen Schichtmodellen oder wechselnden Einsatzzeiten.Negative Zeitwirtschaft:
Nur Abweichungen von der geplanten Soll-Zeit – also Überstunden, Fehlzeiten oder Sonderregelungen – werden dokumentiert. Diese Variante wird häufig bei festen Arbeitszeitmodellen genutzt.
Beide Systeme haben das Ziel, Arbeitszeiten effizient zu verwalten und korrekte Abrechnungen sicherzustellen.
Digitalisieren Sie Ihre HR-Prozesse mit HANSALOG VISION – die Software für Personalmanagement, Payroll, Recruiting, Reisekostenabrechnung und Zeitwirtschaft. Weitere Informationen finden Sie hier.
Bedeutung der Zeitwirtschaft
für Unternehmen
Eine präzise Zeitwirtschaft sorgt für Transparenz, Fairness und Rechtssicherheit. Sie unterstützt Unternehmen dabei, gesetzliche Vorgaben – etwa das Arbeitszeitgesetz oder tarifliche Regelungen – zuverlässig einzuhalten.
Darüber hinaus ist sie eine wichtige Informationsquelle für strategische Entscheidungen:
Personalplanung:
genaue Übersicht über verfügbare KapazitätenControlling:
Auswertungen zu Produktivität und KostenCompliance:
Nachweis über Arbeitszeiten und Ruhepausen
Gerade in mittelständischen Unternehmen trägt eine effiziente Zeitwirtschaft entscheidend dazu bei, Ressourcen optimal zu nutzen und den administrativen Aufwand zu senken.
Zeitwirtschaft mit Software –
Digitalisierung in der Praxis
Digitale Zeitwirtschaftssysteme sind heute Standard. Sie verknüpfen Zeiterfassung, Zeitbewertung und Entgeltabrechnung in einer zentralen Plattform wie HANSALOG VISION Cloud.
Eine moderne Zeitwirtschaftssoftware bietet unter anderem:
Automatische Bewertung der Arbeitszeiten nach Tarif oder Betriebsvereinbarung
Echtzeitdaten für Mitarbeitende und Personalabteilung
Direkte Übergabe der Daten an Lohn- und Gehaltsabrechnungssysteme
Übersichtliche Berichte zu Abwesenheiten, Überstunden und Zeitkonten
Minimierten Verwaltungsaufwand durch Automatisierung
Mitarbeitende profitieren von mehr Transparenz über ihre Arbeitszeiten, während Personalverantwortliche aktuelle und verlässliche Informationen für Entscheidungen erhalten.
Digitalisieren Sie Ihre HR-Prozesse mit HANSALOG VISION – die Software für Personalmanagement, Payroll, Recruiting, Reisekostenabrechnung und Zeitwirtschaft. Weitere Informationen finden Sie hier.
Vorteile
einer modernen Zeitwirtschaft
Ein professionelles Zeitwirtschaftssystem bringt zahlreiche betriebliche Vorteile mit sich:
Rechtssicheres Arbeitszeitmanagement nach aktuellen Vorschriften
Einfache Abbildung flexibler Arbeitszeitmodelle
Automatisierte Übergabe an Lohnabrechnung und Gehaltsabrechnung
Weniger manuelle Eingriffe und geringere Fehlerquote
Transparente Kommunikation zwischen Mitarbeitenden und Personalabteilung
Erhöhte Effizienz und Produktivität im gesamten Unternehmen
Gerade im Mittelstand lohnt sich die Investition in eine digitale Lösung wie HANSALOG VISION Zeitwirtschaft, um den administrativen Aufwand langfristig zu reduzieren.
Fazit
Die Zeitwirtschaft ist weit mehr als nur Zeiterfassung – sie ist das Herzstück eines modernen Personalmanagements. Sie ermöglicht eine präzise Bewertung von Arbeitszeiten, stellt die korrekte Lohn- und Gehaltsabrechnung sicher und schafft eine verlässliche Datengrundlage für Planung und Controlling.
Unternehmen, die auf eine softwaregestützte Zeitwirtschaft wie HANSALOG VISION setzen, profitieren von mehr Transparenz, weniger Bürokratie und einer höheren Effizienz in der gesamten Personalorganisation.
Digitalisieren Sie Ihre HR-Prozesse mit HANSALOG VISION – die Software für Personalmanagement, Payroll, Recruiting, Reisekostenabrechnung und Zeitwirtschaft. Weitere Informationen finden Sie hier.









