Stellenausschreibungen

Eine Stellenausschreibung ist die formale Bekanntgabe eines offenen Arbeitsplatzes – intern im Unternehmen oder extern außerhalb –, mit der ein Arbeitgeber Bewerberinnen und Bewerber gewinnen möchte. Sie ist der Auftakt eines Auswahlverfahrens und prägt oft den ersten Eindruck, den potenzielle Mitarbeitende vom Unternehmen erhalten.
Was ist
eine Stellenausschreibung?
Sie informiert über eine neu zu besetzende Stelle, mit den wesentlichen Aufgaben, Anforderungen und Rahmenbedingungen.
Es gibt interne und externe Ausschreibungen. Intern bedeutet, dass Mitarbeitende im Unternehmen zuerst informiert werden; extern, dass sich auch außenstehende Kandidaten bewerben können.
Sie umfasst ein Anforderungsprofil (fachliche und persönliche Kompetenzen) sowie ein Angebot des Arbeitgebers (Arbeitsort, Arbeitszeit, Vergütung, mögliche Benefits).
Digitalisieren Sie Ihre HR-Prozesse mit HANSALOG VISION – die Software für Personalmanagement, Payroll, Recruiting, Reisekostenabrechnung und Zeitwirtschaft. Weitere Informationen finden Sie hier.
Rechtliche und formale
Rahmenbedingungen
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verlangt, dass Stellenausschreibungen diskriminierungsfrei sind – beispielsweise hinsichtlich Geschlecht, Alter oder ethnischer Herkunft.
Falls vorhanden, sind Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats zu beachten, z. B. bei internen Ausschreibungen.
Die Ausschreibung muss klar und transparent sein: Aufgaben, Qualifikationen, Einsatzort, Arbeitszeit, Bewerbungsmodalitäten – alles sollte verständlich formuliert sein.
Bedeutung und Wirkung
einer guten Stellenausschreibung
Sie dient nicht nur der Besetzung einer Stelle, sondern wirkt auch als Visitenkarte des Unternehmens: Wie attraktiv wirkt Arbeitgebermarke, Kultur und Arbeitsumfeld?
Gute Ausschreibungen erhöhen Qualität und Zahl der Bewerbungen, reduzieren Fehlbesetzungen und sparen Zeit & Kosten im Auswahlprozess.
Sie schaffen Klarheit für Bewerber und Arbeitgeber über Erwartungen und Rahmenbedingungen – das hilft, Missverständnisse und Enttäuschungen zu vermeiden.
Fazit
Eine Stellenausschreibung ist mehr als nur eine formale Pflicht: Sie entscheidet maßgeblich darüber, wie Bewerber das Unternehmen wahrnehmen, wie viele geeignete Kandidaten erreicht werden und wie reibungslos der Auswahlprozess verläuft.
Wer Ausschreibungen sorgfältig gestaltet – mit klaren Anforderungen, rechtlich korrekter Sprache und einem attraktiven Arbeitgeberangebot – schafft die Basis für erfolgreiche Besetzungen und eine starke Arbeitgebermarke.
Digitalisieren Sie Ihre HR-Prozesse mit HANSALOG VISION – die Software für Personalmanagement, Payroll, Recruiting, Reisekostenabrechnung und Zeitwirtschaft. Weitere Informationen finden Sie hier.