Stellenausschreibungen
Eine Stellenausschreibung ist die offizielle Mitteilung eines freien Arbeitsplatzes – intern innerhalb des Unternehmens oder extern für die Öffentlichkeit. Sie dient dazu, geeignete Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und markiert den Start eines Auswahlprozesses. Gleichzeitig vermittelt sie oft den ersten Eindruck des Unternehmens an potenzielle Mitarbeitende.
Was ist
eine Stellenausschreibung?
Definition
- Eine Stellenausschreibung informiert über eine offene Position und enthält wesentliche Angaben zu Aufgaben, Anforderungen und Rahmenbedingungen.
Interne und externe Ausschreibungen
- Intern
Mitarbeitende des Unternehmens werden zuerst informiert. - Extern
Auch Kandidaten außerhalb des Unternehmens können sich bewerben.
Inhalt
Eine Stellenausschreibung umfasst:
- Anforderungsprofil
Fachliche Kenntnisse, Qualifikationen und persönliche Kompetenzen.
Digitalisieren Sie Ihre HR-Prozesse mit HANSALOG VISION – die Software für Personalmanagement, Payroll, Recruiting, Reisekostenabrechnung und Zeitwirtschaft. Weitere Informationen finden Sie hier.
Rechtliche und formale
Rahmenbedingungen
Diskriminierungsfreiheit
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) schreibt vor, dass Ausschreibungen keine Diskriminierung nach Geschlecht, Alter, Herkunft oder anderen Merkmalen enthalten dürfen.Mitbestimmung
Bestehende Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats müssen beachtet werden, insbesondere bei internen Ausschreibungen.Klarheit und Transparenz
Aufgaben, Anforderungen, Einsatzort, Arbeitszeit und Bewerbungsmodalitäten sollten eindeutig und verständlich formuliert sein.
Bedeutung und Wirkung
einer guten Stellenausschreibung
Attraktivität des Unternehmens
Ausschreibungen sind zugleich ein Schaufenster für die Arbeitgebermarke, Unternehmenskultur und das Arbeitsumfeld.Qualität und Quantität der Bewerbungen
Gut formulierte Ausschreibungen erhöhen die Zahl geeigneter Bewerbungen und reduzieren das Risiko von Fehlbesetzungen.Transparenz und Klarheit
Klare Informationen helfen Bewerbern und Arbeitgebern, Erwartungen abzugleichen und Enttäuschungen oder Missverständnisse zu vermeiden.
Fazit
Eine Stellenausschreibung ist weit mehr als eine formale Pflicht: Sie beeinflusst, wie Bewerber das Unternehmen wahrnehmen, wie viele passende Kandidaten erreicht werden und wie effizient der Auswahlprozess abläuft.
Sorgfältig gestaltete Ausschreibungen – mit klaren Anforderungen, rechtlich korrekter Formulierung und attraktiven Arbeitgeberleistungen – legen die Grundlage für erfolgreiche Einstellungen und stärken gleichzeitig die Arbeitgebermarke.
Digitalisieren Sie Ihre HR-Prozesse mit HANSALOG VISION – die Software für Personalmanagement, Payroll, Recruiting, Reisekostenabrechnung und Zeitwirtschaft. Weitere Informationen finden Sie hier.









