Mann und Frau machen ein Handshake

Equal Pay bedeutet „gleiche Bezahlung für gleiche oder gleichwertige Arbeit“ und ist ein zentraler Bestandteil der Gleichberechtigungspolitik in Deutschland und weltweit. Der Grundsatz soll sicherstellen, dass alle Arbeitnehmer unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder anderen persönlichen Merkmalen für vergleichbare Tätigkeiten das gleiche Entgelt erhalten.

Was ist
Equal Pay?

Equal Pay bezieht sich auf die faire und gleiche Entlohnung von Arbeitnehmern, die die gleiche oder eine gleichwertige Arbeit verrichten. Dies gilt unabhängig von Geschlecht, Ethnie, Alter oder anderen persönlichen Merkmalen. Der Grundsatz ist ein wesentlicher Bestandteil der Gleichberechtigungspolitik und ein wichtiger Schritt hin zu einer fairen Arbeitswelt.

Digitalisieren Sie Ihre HR-Prozesse mit HANSALOG VISION – die Software für Personalmanagement, Payroll, Recruiting, Reisekostenabrechnung und Zeitwirtschaft. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bedeutung
in Deutschland

In Deutschland ist Equal Pay nicht nur ein gesellschaftliches Ziel, sondern auch gesetzlich verankert:

  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
    Verbietet Diskriminierung im Arbeitsverhältnis, auch in Bezug auf das Entgelt.

  • Artikel 157 AEUV
    Verpflichtet EU-Mitgliedstaaten zur Umsetzung von Lohngleichheit.

  • Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG)
    Fördert die Transparenz von Entgeltstrukturen, insbesondere in Unternehmen mit mehr als 200 Beschäftigten.

Trotz dieser gesetzlichen Grundlagen bestehen weiterhin Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen. Der sogenannte Gender Pay Gap beschreibt den durchschnittlichen Verdienstunterschied pro Stunde zwischen den Geschlechtern. In Deutschland lag dieser 2024 bei 16 %.

Equal Pay Day

Der Equal Pay Day ist ein Aktionstag, der auf die Lohnungleichheit zwischen den Geschlechtern aufmerksam macht. Er symbolisiert den Tag im Jahr, bis zu dem Frauen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen theoretisch unbezahlt arbeiten. In Deutschland fiel dieser Tag 2025 auf den 7. März, was bedeutet, dass Frauen in diesem Jahr 66 Tage länger arbeiten müssen, um das gleiche Jahresgehalt wie Männer zu erreichen.

Digitalisieren Sie Ihre HR-Prozesse mit HANSALOG VISION – die Software für Personalmanagement, Payroll, Recruiting, Reisekostenabrechnung und Zeitwirtschaft. Weitere Informationen finden Sie hier.

Equal Pay
in der Zeitarbeit

In der Zeitarbeit gelten besondere Regelungen:

  • Equal Pay
    Leiharbeitnehmer sollen für die gleiche Tätigkeit das gleiche Entgelt erhalten wie vergleichbare Stammmitarbeiter.

  • Equal Treatment
    Bezieht sich auf die Gleichbehandlung in Bezug auf Arbeitsbedingungen wie Arbeitszeit, Urlaub oder Zugang zu Sozialleistungen.

Allerdings können Tarifverträge von diesen Grundsätzen abweichen, was in der Praxis häufig der Fall ist.

Fazit

Equal Pay ist ein fundamentales Prinzip der Arbeitswelt, das jedoch in der Praxis noch nicht vollständig umgesetzt ist. Trotz gesetzlicher Vorgaben und politischer Bemühungen bestehen weiterhin signifikante Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern. Der Equal Pay Day dient als jährlicher Reminder und Ansporn, die Gleichbehandlung in der Entlohnung weiter voranzutreiben.

Digitalisieren Sie Ihre HR-Prozesse mit HANSALOG VISION – die Software für Personalmanagement, Payroll, Recruiting, Reisekostenabrechnung und Zeitwirtschaft. Weitere Informationen finden Sie hier.