Die klassische Gehaltserhöhung gehört bei vielen Unternehmen als Zeichen der Wertschätzung zum betrieblichen Alltag. Doch oft kommt davon Netto nicht viel beim Arbeitnehmer an, und Unternehmen entstehen höhere Lohnnebenkosten. Mit der Entgeltoptimierung werden Benefits deutlich kostengünstiger. Grundlage dafür sind steuerliche Regelungen, die es Unternehmen erlauben, Zuschüsse zu zahlen. Wer dieses Potential geschickt nutzt, profitiert nicht nur bei den Lohnnebenkosten, sondern kann damit die eigene Attraktivität als Arbeitgeber steigern und Mitarbeitende mit weiteren Benefits motivieren.
In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen, wie die Entgeltoptimierung in der Praxis funktioniert. Dabei wird softwareunabhängig anhand von Beispielsfällen in praxisrelevanter Weise auf die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten eingegangen.
Termin:
16.09.2024 von 9 – 16 Uhr
Referenten:

Michael Ziemer, Consultant und Trainer in den Fachbereichen der Entgeltabrechnung

Volker Knabke, Leitung Seminare der HANSALOG Gruppe
Kosten:
499 Euro + MwSt.
Zielgruppe:
Sachbearbeiter, Personalreferenten und Führungskräfte aus den Bereichen HR
Themenschwerpunkte:
- Die pauschale Versteuerung von Lohnarten
- Die Barlohnumwandlung
- Berücksichtigung von Mindestlohn
- Zusätzlichkeitserfordernis
- Ziele der Entgeltoptimierung
- Vorteile der Entgeltoptimierung
- Nachteile in der Sozialversicherung
- Nachteilsausgleich
Wir senden live aus unserem Studio in Ankum. Über unsere Seminarsoftware können per Chat jederzeit aktiv am Seminar teilnehmen.
Sie benötigen nur eine stabile Internetverbindung. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie direkt per Mail Ihre Zugangsdaten und einen Link zu den Teilnehmerunterlagen, die spätestens 3 Tage vor Seminarbeginn für Sie bereitstehen (achten Sie auch auf Ihren Spam-Eingang).