Digitales Abrufverfahren der PV-Kinder (DaBPV) 

Zielgruppe: HANSALOG Anwender (VISION/Global/LNUI)

Am 01.07.2025 startet das neue „Digitale Abrufverfahren der PV-Kinder (DaBPV)“. Ziel ist es, die Prüfung der Elterneigenschaft zur Feststellung des PV-Beitragszuschlags zu automatisieren. Bis zum Dezember 2025 müssen Sie als Arbeitgeber ihre Mitarbeitenden im Verfahren angemeldet haben, um anschließend in einem Abo, die für eine richtige Beitragsberechnung benötigten Informationen zurückzubekommen. 

In unserem Online-Seminar geben wir Ihnen einen praxisnahen Überblick über den aktuellen Stand, die rechtlichen Grundlagen und die technische Umsetzung des Verfahrens in den verschiedenen HANSALOG-Versionen (Global/LNUI und VISION). Außerdem zeigen wir Ihnen, worauf Arbeitgeber und Sozialversicherungsträger beim Start des Abrufverfahrens ab Juli 2025 achten müssen. 

Des Weiteren informieren wir Sie gerne über den aktuellen Koalitionsvertrag und die Auswirkungen für die Entgeltabrechnung ab 2026.

Nutzen Sie die Chance und bereiten sich optimal auf die neuen To-dos vor!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

Referenten:

Stefan Frerker

Stefan Frerker
Teamleiter Support, HANSALOG Gruppe

Michel Hadamitzky

Michel Hadamitzky
Leiter Qualitäts­management, HANSALOG Gruppe

Volker Knabke

Volker Knabke
Leiter Seminarmanagement, HANSALOG Gruppe

Termine:

24.06.2025 9:00 - 11:00 Uhr
26.06.2025 14:00 - 16:00 Uhr
02.09.2025 9:00 - 11:00 Uhr
18.09.2025 14:00 - 16:00 Uhr

Kosten:

je 199,- € zzgl. MwSt.

Wir senden live aus unserem Studio in Ankum. Über unsere Seminarsoftware können Sie per Chat jederzeit aktiv am Seminar teilnehmen.

Sie benötigen nur eine stabile Internetverbindung. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie direkt per Mail Ihre Zugangsdaten und einen Link zu den Teilnehmerunterlagen, die einen Tag vor Seminarbeginn für Sie bereitstehen (achten Sie auch auf Ihren Spam-Eingang).

Anmeldung für den 24.06.2025
9 – 11 Uhr

Jetzt kostenpflichtig
anmelden!

Anmeldung für den 26.06.2025
14 – 16 Uhr

Jetzt kostenpflichtig
anmelden!

Anmeldung für den 02.09.2025
9 – 11 Uhr

Jetzt kostenpflichtig
anmelden!

Anmeldung für den 18.09.2025
14 – 16 Uhr

Jetzt kostenpflichtig
anmelden!