Erfolgreicher Anwendertag Rechnungswesen 2025 bei HANSALOG MEGA

Mitte Mai fand in den Geschäftsräumen der HANSALOG MEGA GmbH wieder der beliebte Anwendertag statt. Dieses Mal standen vor allem die Themen MegaPlus® Rechnungswesen als SaaS-Lösung, Erfahrung mit E-Rechnungen in der Praxis und Einsatzmöglichkeiten von KI im Rechnungswesen im Fokus.
MegaPlus®
als SaaS-Lösung
SaaS bzw. Software-as-a-Service bietet eine Reihe von Vorteilen: Flexibler Zugriff auf die Software, Kosteneinsparungen, die Entlastung der IT-Abteilung u.v.m.
- Flexibler Zugriff
Homeoffice spielt weiterhin bei vielen Unternehmen eine wichtige Rolle. SaaS-Lösungen sind webbasiert. Daher können die Anwender bequem von überall auf die MegaPlus® Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung sowie die Anlagenbuchhaltung zugreifen. - Kosteneinsparungen
Mit MegaPlus® als SaaS-Lösung sind Investitionen in (neue) Hard- und Software nicht erforderlich. Wir installieren Ihnen MegaPlus® Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung und/oder Anlagenbuchhaltung auf Servern in deutschen Rechenzentren. Ihre bestehende Infrastruktur kann anderweitig verwendet werden. - Entlastung der IT-Abteilung
Der Betrieb und die Wartung der Software werden von HANSALOG MEGA übernommen. Ihre IT-Abteilung kann sich so auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren.
Einsatzmöglichkeiten von KI
im Rechnungswesen
Nach einem Bericht des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien (bitkom e.V.) von Oktober vergangenen Jahres beschäftigt sich mehr als die Hälfte der Unternehmen (57%) mit Künstlicher Intelligenz (KI). 20 Prozent, d.h. jedes fünfte Unternehmen, nutzt bereits KI.
Auch wir von HANSALOG MEGA prüfen und testen zurzeit sinnvolle Einsatzmöglichkeiten von KI im Rechnungswesen.
Ziel ist es, Sie bei Ihren täglichen Arbeiten in MegaPlus® Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung und Anlagenbuchhaltung zu unterstützen und Ihre Arbeitsprozesse zu optimieren.
Durch den Einsatz von KI möchten wir auf diese Weise Innovationen mit einem Mehrwert schaffen.
E-Rechnungen
in der Praxis
Seit 2024 können Anwender mit der MegaPlus® Fakturierung E-Rechnungen versenden und über MegaPlus®/BPM oder das Zusatzmodul „Schnittstelle E-Rechnung“ E-Rechnungen in den Formaten ZUGFeRD und XRechnung nach MegaPlus®/Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung importieren.
Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass u.a. Angaben zum Versand von E-Rechnungen bzw. zu deren korrekter Verarbeitung fehlen: Steuernummern und UstId-Nummern sind nicht gepflegt, Ansprechpartner des Rechnungsstellenden fehlen, Empfänger-E-Mailadressen der Geschäftspartner sind nicht angegeben u.v.m. In Einzelfällen kam es auch vor, dass E-Rechnungen in einem falschen Format von Lieferanten übermittelt wurden und damit in MegaPlus® nicht verarbeitet werden konnten.
Es ist jedoch davon auszugehen, dass diese Herausforderungen im Laufe des Jahres gelöst werden und die E-Rechnungen schon bald bis auf Ausnahmefälle problemlos übermittelt und empfangen werden können.
Haben Sie unsere Lösungen zur E-Rechnung noch nicht im Einsatz?